DAS SIND WIR
Unsere Einsatzabteilung besteht aus 19 motivierten und sehr gut ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden.

DAS SIND WIR
Unsere Einsatzabteilung besteht aus 19 motivierten und sehr gut ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden.
KAMERADEN
AUSRÜSTUNG
Unsere Mittel konzentrieren sich auf die Brandbekämpfung. Mit unserem Tanklöschfahrzeug (TLF) 20/40 des Typs Brandenburg werden wir fokussiert bei Bränden, insbesondere Waldbränden im südlichen Brandenburg alarmiert. Im Zentrum unseres TLF steht die Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Fördernennleistung von 2000 Litern Wasser pro Minute bei 10 bar. Dazu haben wir passende Ausrüstung wie: über 200 Meter Schlauchmaterial in verschiedenen Größen, passende Strahlrohre, Armaturen zur Brandbekämpfung mittels Schaum, ein Monitor zur direkten Wasserabgabe vom Fahrzeug und viele weitere Materialien:
Schläuche
Schläuche
Wir besitzen wasserleitende Armaturen in verschiedenen Größen. So sind auf unserem Fahrzeug Schläuche der Größe B, C und D verlastet. Insbesondere die D-Schläuche eignen sich für Wald- und Vegetationsbränden.
Wasser
Wasser
Unser TLF 20/40 besitzt einen Wassertank von über 4000 Litern. Mit passenden Armaturen zur Wasserabgabe, -fortleitung und -entnahme können wir sowohl vom Hydrantennetz, als auch aus offenen Gewässern eine stabile Wasserversorgung aufbauen.
Schaum
Schaum
Für kleinere Brände haben wir einen Schaumvorrat von 120 Litern, der auf 6 Kanistern mit jeweils 20 Litern aufgeteilt ist. Dieser eignet sich insbesondere für Fahrzeugbrände oder Brände mit hoher Brandlast, um die erstickende Wirkung des Schaums zu nutzen.
Strahlrohre
Strahlrohre
Als Einheit zur Brandbekämpfung besitzen wir passende Strahlrohre für alle gängigen Schlauchtypen. Wir halten sowohl B-, C-, als auch D-Strahlrohre vor. Letztere eignen sich wegen der geringen Wasserdurchflussmenge für die komplexere Vegetationsbrandbekämpfung.
Technische Hilfe
Technische Hilfe
Auch wenn sich unsere Mittel auf die Brandbekämpfung fokussieren, kommen wir auch bei technischen Hilfeleistungseinsätzen im gesamten Ortsgebiet zum Einsatz. Mit passender Ausrüstung können wir autark kleinere Hilfeleistungseinsätze abarbeiten.
Weitere Ausrüstung
Weitere Ausrüstung
Für die unterschiedlichsten Szenarien halten wir auf unserem Fahrzeug noch viele weitere Ausrüstungsgegenstände bereit. Dazu zählt beispielsweise eine Motorkettensäge, Feuerpatschen, Ölbindemittel oder auch Absperrmaterial.
GESCHICHTE
2021
Gründung der Kinderfeuerwehr. Seit dem Jahr 2021 haben bei uns Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit, kindgerecht und spielerisch die Feuerwehr kennenzulernen.
2021
Neue Ortswehrführung. Am 18.06.2021 fand in der Freiwilligen Feuerwehr Genshagen, gemeinsam mit der Stadtwehrführung, die Anhörung zur neuen Ortswehrführung statt.
2020
Indienststellung unseres TLF 20/40. Zur Sicherstellung der Gefahrenabwehr wurden die taktischen Einsatzmittel im Stadtgebiet nach einer Gefahrenanalyse angepasst. So rücken wir fortan mit einem Tanklöschfahrzeug mit 4000 Litern Wasser aus.
GESCHICHTE
2021
Gründung der Kinderfeuerwehr. Seit dem Jahr 2021 haben bei uns Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit, kindgerecht und spielerisch die Feuerwehr kennenzulernen.
2021
Neue Ortswehrführung. Am 18.06.2021 fand in der Freiwilligen Feuerwehr Genshagen, gemeinsam mit der Stadtwehrführung, die Anhörung zur neuen Ortswehrführung statt.
2020
Indienststellung unseres TLF 20/40. Zur Sicherstellung der Gefahrenabwehr wurden die taktischen Einsatzmittel im Stadtgebiet nach einer Gefahrenanalyse angepasst. So rücken wir fortan mit einem Tanklöschfahrzeug mit 4000 Litern Wasser aus.